Gasdruckfedern Liftline

Die Gasdruckfedern, auch Gasfeder, Gasdämpfer oder Gasdruckdämpfer genannt, lösen dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung Ihre individuellen Anforderungen für das Öffnen, Schließen, Neigen und Dämpfen von Klappen, Tischen, Sitzen oder Liegen. Sie übernehmen den kontrollierten und gesteuerten Bewegungsablauf und bieten folgende Vorteile:

  • einfache Montage
  • kompakte Bauform
  • integrierte Dämpfung
  • definierbare Federkennlinie und Ausschubgeschwindigkeit

Standardprogramm

Das SUSPA Gasdruckfedern Standardprogramm umfasst fünf verschiedene Grundtypen 16-12, 16-1, 16-2, 16-4 und 16-6.

TypØ Rohr (mm)Ø Kolbenstange (mm)max. Hub (mm)Ausschubkraft (N)
16-1212415040 - 180
16-115615050 - 420
16-218,5825080 - 750
16-3228495100 - 1.200
16-42210495100 - 1.200
16-62814500200 - 2.490

Funktionsweise

Was ist eine Gasdruckfeder? Wie ist eine Gasdruckfeder aufgebaut, wie funktioniert sie und wie finden Sie die richtige Gasdruckfeder für Ihren Zweck? Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen kurz vor.

  • Was ist eine Gasdruckfeder?

    Gasfedern sind hydropneumatische Verstellelemente.

  • Aufbau einer Gasdruckfeder

    Gasfedern bestehen aus einem Druckrohr und einer Kolbenstange mit Kolbenpaket. Anschlussteile an Druckrohr und Kolbenstange ermöglichen die geeignete Verbindung zu Ihrer Anwendung. Das Herzstück der SUSPA Gasfeder ist das spezielle Dichtungs- und Führungssystem. Dieses gewährleistet die hermetische Abdichtung des Innenraumes bei geringer Reibung, auch unter extremen Umgebungseinflüssen.

  • Ausschubkraft der Gasdruckfeder

    Gefüllt wird die Gasfeder unter hohem Druck mit ungiftigem Stickstoff. Dadurch entsteht ein Fülldruck, der auf die Querschnittsfläche der Kolbenstange wirkt. Auf diese Weise wird die Ausschubkraft erzeugt. Ist die Ausschubkraft der Gasfeder höher als die Kraft des Gegengewichtes, fährt die Kolbenstange aus, bei geringerer Ausschubkraft fährt sie ein. Wie schnell dabei der Ausschub erfolgt, bestimmt der Strömungsquerschnitt im Dämpfungssystem. Außer Stickstoff befindet sich im Innenraum eine definierte Ölmenge zur Schmierung und Endlagendämpfung. Den Federungskomfort einer Gasfeder kann man je nach Bedarf und Aufgabe festlegen.

  • Federkennlinie der Gasdruckfeder

    Federkennlinie Gasdruckfedern

    Wie aus der Grafik hervorgeht, stellt die Federkennlinie den Kraftverlauf der Gasfeder über den Hub dar, vom ausgeschobenen zum eingeschobenen Zustand und zurück. Dabei stellt die Federkennung das Kräfteverhältnis F2/F1 dar. Um eine Gasfeder auslegen zu können, ist die Kraft F1 neben den Abmessungen das wichtigste Kriterium. Die Kraft F1 wird 5 mm vor dem Ende der Ausschubbewegung gemessen und definiert somit den Wert der Federkraft. Die aus Reibung resultierende Kraft FR entsteht zwischen den Kraftlinien in Einschub- und Ausschubrichtung. Die Ausschubgeschwindigkeit wird in zwei Arten von Dämpfung unterschieden: Bei der Standardgasfeder wird die Ausschubgeschwindigkeit über einen pneumatischen und hydraulischen Bereich gesteuert. Bei Einbau der Gasfeder mit Kolbenstange nach unten, fährt der Kolben zunächst durch den gasgefüllten Teil (pneumatischer Bereich), anschließend durch den ölgefüllten Teil des Druckrohres (hydraulischer Bereich). Die Kolbenstange wird durch das Öl gebremst.

    Auf Wunsch kann die Dämpfung auch dynamisch erfolgen. Dazu wird eine Längsnut im Rohr angebracht, die eine lageunabhängige Dämpfung der Gasfeder ermöglicht.

     

    Gasfedern mit hydraulischer Dämpfung können als Sondervariante nach folgenden Prinzipien ausgelegt werden:

    • ausschubgedämpfte Gasfeder
    • einschubgedämpfte Gasfeder
    • ein- und ausschubgedämpfte Gasfeder
    • Gasfeder ohne Dämpfung

     

  • Auslegung und Entwicklung

    Die SUSPA Gasfeder Liftline wird je nach Einbausituation individuell ausgelegt. Im Vordergrund steht für uns die Funktion der gesamten Anwendung, sowie die individuelle Abstimmung der Kinematik und der Federcharakteristik auf das Anforderungsprofil. Gasfedern werden in unserer technischen Abteilung auf Anlagen, Prüf- und Versuchseinrichtungen getestet:

    • Linearprüfstände
    • Klappenprüfstände 
    • Klimaprüfkammer 
    • Hydropulser
    • Heckklappen-Simulation 
    • Geschwindigkeits- / Beschleunigungsmessung 
    • Labor für Metallurgie und Korrosionstests 
  • Auswahl der Gasdruckfeder

    Bei der Auswahl der geeigneten Gasfeder von SUSPA sind im allgemeinen folgende Gegebenheiten zu beachten: 

    • Das Verhältnis des Durchmessers von Kolbenstange zu Rohr bestimmt den Kraftverlauf der Federkennlinie. Flache Kennlinien erfordern einen kleinen Kolbenstangendurchmesser und einen großen Rohrquerschnitt.
    • Ein längerer Hub bedeutet kleinere erforderliche Kräfte der Gasfeder und insofern kleinere Reaktionskräfte auf die Anlenkungspunkte. 
    • Bei extrem langen Hüben, gepaart mit hohen Ausschubkräften, sollte ein größerer Kolbenstangendurchmesser gewählt werden. Diese Lösung bietet höhere Sicherheit gegen Ausknicken der Gasfeder. Sinngemäß sollte die Einwirkung von Querkräften auf die Gasfedern allgemein vermieden werden. 


    SUSPA Gasfedern entsprechen in ihrer grundsätzlichen Auslegung und aufgrund ihrer Zuverlässigkeit höchsten Anforderungen in vielfältigen Anwendungsgebieten. Die Prüfung der Eignung für den jeweiligen Anwendungsfall obliegt jedoch dem Anwender. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten SUSPA Gasfeder und deren fachgerechtem Einbau. 

Produktionsvideo

Bei uns stehen höchste Qualität und Prozesssicherheit an erster Stelle, und dies erreichen wir dank unserer hochmodernen, vollautomatisierten Herstellungsprozesse für Gasdruckfedern.

Branchen-Finder

Gasdruckfedern von SUSPA bieten Komfort und Sicherheit in vielen Anwendungen.